Abstract schreiben für wissenschaftliche Abschlussarbeiten


Studentin in der Bibliothek, die Notizen schreibt und das Lehrbuch liest
Inhaltsverzeichnis
  1. Abstract schreiben für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
  2. Abstracts schreiben – Was ist zu beachten?
  3. Diese Inhalte gehören in einen Abstract
  4. Abstract schreiben – So geht es
  5. Mögliche Formulierungen im Abstract
  6. Quellenangabe im Abstract
  7. FAQ Abstract – häufig gestellte Fragen

Der Abstract ist eine inhaltliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte von wissenschaftlichen Arbeiten. Hier werden die Hauptpunkte genannt und interessante Informationen kurz angesprochen. Ziel des Abstracts ist es, den Leser für die Arbeit zu interessieren. Ein Abstract wird unter anderem für Bachelorarbeiten und Masterarbeiten verwendet.

Der gesamte Text sollte nicht mehr als eine Seite umfassen. In der Regel wird der Abstract in Deutsch und Englisch in die Arbeit eingefügt. Der Text wird vor dem Inhaltsverzeichnis eingefügt.


Abstracts schreiben – Was ist zu beachten?


Sämtliche Informationen im Abstract sollten präzise und knapp beschrieben sein. Hier geht es nicht darum, Ideen zu diskutieren oder Ergebnisse umfassend zu präsentieren. Der Text sollte leicht zu lesen und auch für Laien verständlich sein. Die folgenden Besonderheiten sollten daher beim Schreiben eines Abstracts beachtet werden:

•    Fachbegriffe und Abkürzungen vermeiden oder erklären
•    Text sollte auch für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich sein
•    Die Zeitform im Abstract ist Präsens oder Perfekt

Des Weiteren gilt es darauf zu verzichten, über die Ergebnispräsentation hinauszugehen. Es sollte also keine Diskussionspunkte geben, und präsentierte Fakten sollten unkommentiert bleiben. Die entsprechenden Inhalte dazu werden an anderer Stelle in Abschlussarbeiten oder einer Dissertation eingebunden.


Diese Inhalte gehören in einen Abstract


Es gibt keinen formalen Aufbau für den Abstract. Dennoch sollten ein paar wichtige Leitfragen im Text beantwortet werden:

•    Was ist das Thema der vorliegenden Arbeit?
•    Welche Methoden wurden verwendet?
•    Welche Ergebnisse können präsentiert werden?
•    Welche Bedeutung haben diese Ergebnisse?

Die wichtigsten Fakten der Abschlussarbeit sind so also in einem kurzen Text zusammengefasst. Zu Beginn des Abstracts finden sich also die mögliche Forschungslücke, die Zielsetzung der Arbeit und die sich daraus ergebende Forschungsfrage.  Anschließend wird kurz darauf eingegangen, welche Methode bzw. Methoden verwendet werden, um diese Punkte zu beantworten. Das Ergebnis wird nur mit seiner Kernaussage präsentiert und anschließend die zentrale Bedeutung für die Frage und eventuell einen größeren Forschungsbereich aufgezeigt.


Abstract schreiben – So geht es


Wie genau der perfekte Abstract für eine Forschungsarbeit aussieht, wird also durch deren Inhalte bestimmt. Im Folgenden zwei ausformulierte Beispiele und Formulierungsmöglichkeiten für die Einleitung eines Abstracts.

Abstract Beispiel 1
Die vorliegende Forschungsarbeit hat es zum Ziel herauszufinden, in welchem Umfang die Sponsorenschaft von Alkoholmarken im Sportbereich einen negativen Einfluss auf das Trinkverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Dies geschieht auf der Grundlage der folgenden Forschungsfrage: Inwieweit desensibilisiert die Werbung für alkoholfreie Biergetränke im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen Jugendliche und junge Erwachsene für den Konsum von alkoholhaltigen Getränken?

Um diese Frage umfassend beantworten zu können, wurden 250 Experteninterviews in Sportvereinen durchgeführt – in der Altersgruppe 14 bis 21 Jahren.

Abstract Beispiel 2
Die präsentierte Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Relevanz der regelmäßige Kontakt zu Menschen mit Behinderungen für Kinder ohne Einschränkungen hat – in Bezug auf eine steigende Integration von Menschen mit Behinderungen in den Schulalltag der weiterführenden Schulformen. Die dafür formulierte Forschungsfrage lautet: Lassen sich Kinder mit Behinderungen leichter in weiterführende Schulen integrieren, wenn ein Großteil der Mitschüler bereits seit dem frühen Kindesalter mit mental oder körperlich eingeschränkten Personen in Kontakt war? 

Für diese Forschungsarbeit wurde eine Befragung unter 350 Schülern durchgeführt – gleichzeitig wurden Literaturstudien und Beobachtungsstudien für die Ergebniseinordnung herangezogen.


Mögliche Formulierungen im Abstract


Was ist das Thema der vorliegenden Arbeit?
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit...
Mit dieser Forschungsarbeit soll aufgezeigt werden...
Durch die Forschung dieser Arbeit soll die Frage…


Welche Methoden wurden verwendet?
Um diese Frage zu beantworten…
Die Methoden xxx erlauben es, relevante Ergebnisse für die Beantwortung der Fragestellung zu erhalten.
Durch die Vorgehensweise xxx werden Daten…


Welche Ergebnisse können präsentiert werden?
Die gesammelten Daten zeigen….
Anhand der Beobachtungen lässt sich feststellen...
Mit den vorliegenden Ergebnissen ist es möglich...


Welche Bedeutung haben diese Ergebnisse?
Im Bezug auf die Forschungsfrage ergibt sich…
Im Kontext der Ausgangsfrage…
Mit Blick auf die Zielsetzung dieser Forschung...


Quellenangabe im Abstract


Auch wenn der Abstract nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt wird, müssen Quellenangaben gemacht werden – soweit dies relevant ist. In der Regel ist es nicht notwendig, Quellen zu benennen, da der Inhalt auf der eigenen Forschung des Verfassers basiert. Dennoch kann zum Beispiel Bezug auf bestehende Forschungsinhalte genommen werden, deren Lücken durch die neue Forschung geschlossen werden sollen. 
Abstract, Einleitung und Fazit – welche Unterschiede gibt es?

Anders als die Einleitung dient der Abstract lediglich dazu, sehr kurz und knapp die relevanten Fakten zu nennen. Der Abstract wird in der Regel von Journalisten oder Researchern gelesen, um die Relevanz für eigene Arbeiten einschätzen zu können. 

Tipp:  Der Abstract sollte mit relevanten Schlagworten versehen sein. Diese werden in die Datenbanken der Uni eingespeist, um die Suche nach den Inhalten für andere zu erleichtern. Es lohnt sich, hier genau darüber nachzudenken, welche Keywords sinnvoll sind. Sind sie zu allgemein gehalten, geht das Ergebnis in der Masse unter. Sind die Keywords zu speziell, wird kaum jemand danach suchen.

In der Einleitung dürfen erste wertende Inhalte präsentiert werden. Zu Beginn darf eine auffordernde oder provokante Aussage stehen, um das Interesse des Lesers zu wecken. Auch Hypothesen und entwickelte Ideen dürfen hier angesprochen werden.

Das Fazit ist eine abschließende Zusammenfassung, die Bezug auf die gesamten Inhalte der Arbeit machen kann. Allerdings dürfen keine neuen Inhalte oder Denkansätze präsentiert werden.


FAQ Abstract – häufig gestellte Fragen


Wie lang darf der Abstract sein?
In der Regel sollte der Abstract nicht mehr als eine Seite umfassen.

Muss der Abstract in Englisch geschrieben werden?
Um eine Veröffentlichung auf internationalen Plattformen zu vereinfachen, erfragen die meisten Universitäten eine englische Version des Abstracts. 

Welche Zitierregeln gelten im Abstract?
Für den Abstract gelten die gleichen Zitierregeln wie für den Rest der Arbeit. Wichtig ist, dass durchgehend der gleiche Stil verwendet wird. Welcher der korrekte ist, wird zum Teil durch die Hochschule vorgegeben.

Wo steht der Abstract in der Abschlussarbeit?
Der Abstract wird direkt vor dem Inhaltsverzeichnis eingefügt. Davor können zum Beispiel Danksagungen oder ein Vorwort integriert sein. Der Abstract wird nicht mit einer Seitennummer versehen.